Besuch der Denkmalschutzbehörde des Main-Kinzig Kreises
Der Vorstand des Förderkreis Schloss Langenselbold hatte im Mai 2018 die Untere Denkmalschutzbehörde, des Main-KinzigKreises, Herr Buchhold und das Landesamt für Denkmalpflege, Frau Dr. Benak für eine fachliche Bestandsaufnahme des Schlosses, der Nebengäude und eine Begehung des Schlossparks eingeladen.
Die Vertreter der Denkmalbehörden waren hoch erfreut darüber, dass der Hinweis vom letzten Jahr zu den Schäden an den Seidentapeten durch den Förderkreis aufgenommen wurde und nunmehr eine Sanierung stattfindet. Die Sisipusarbeiten der Textilrestauratorin Frau Stührenberg wurden interessiert begutachtet. Die Seidentapeten konnten damit noch für die nächsten Jahrzehnte gerettet werden.
Auch wurde die Markierung des ehemaligen Brunnenstandortes durch die moderne Mittelpunktgestaltung aus Sandsteinblöcken begutachtet. Der hierfür durch den Förderkreis gestellte Denkmalantrag wurde damit erfüllt. In den nächsten Wochen wird noch eine Plakette angebracht, die auf die ursprüngliche Gartengestaltung hinweisen wird.
Ein neues Schwerpunktthema wird in den nächsten Jahren die weitere Sanierung der Fassaden des der Nebengebäude des Schlossensembles darstellen. Nach der Sanierung der Fassade des Heimatmuseums im Jahr 2015 soll nunmehr die Ballettschule ins Auge gefasst werden. Die Fassade wurde in der Vergangenheit jedoch unsachgemäß hergestellt und ausgebessert, sodass es sehr schwierig sein wird, ein attraktives denkmalgerechtes Erscheinungsbild herzustellen. Verwendet werden dürfen nur örtliches Material und alte Putzverarbeitungsformen. Zur weiteren Abstimmung wird zunächst ein Probefeld angelegt und dann im Herbst gemeinsam über die weitere Vorgehensweis entschieden. Ziel ist im Jahr 2019 die Fassadesanierung mit Hilfe von Fördergeldern durchzuführen.
25 Jahre Förderkreises Schloss steht bevor

Mitgliederversammlung 2018
Der Vorstand lädt hiermit öffentlich zur Mitgliederversammlung (MV) am
Dienstag, den 20. März 2018 um 19 Uhr
im Stucksaal des Schlosses ein
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der MV 2017
3. Bericht des Vorstands
4. Bericht der Revisoren
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahl des Vorstands und der Revisoren
7. Anträge
8. Aussprache
9. Verschiedenes
Schloss Langenselbold durch Förderkreis gut erhalten

Förderkreis Schloss will Mauerwerk der Ballettschule sanieren

Eingangsstufen waren marode
Die Sanierung der Sandstein-Treppenstufen vor dem Haupteingang zum Schloss sind abgeschlossen. Die Arbeiten wurden von der bekannten Steinmetz-Meisterfirma Wurm aus Erlensee ausgeführt, die auch bereits hervorragende handwerkliche Fähigkeiten bei der Fassadensanierung des Heimatmuseums am Schloss bewiesen hat.
So sah es vorher aus:

Und so danach: